Zukunft für
.png)
Lolas Kinder e.V.
Wir-für Lolas Kinder


Yvonne Struve, 1. Vorsitzende
Seit vielen Jahren bin ich verheiratet, glückliche Mutter von vier Jungen und von Beruf Lehrerin am Gymnasium mit den Fächern Deutsch, Sport und Evang. Religion.
Lola hat mich schon bei unserem ersten Zusammentreffen beeindruckt durch ihren tiefen Glauben, ihr Leben mit Gott und für die Menschen in Simbabwe – ohne Wenn und Aber.
„Soviel du brauchst“ war das Motto des Kirchentages in Hamburg 2013. Ich glaube, dass in Deutschland sehr viele Menschen „mehr als genug“ haben und solidarisch abgeben können. Ich jedenfalls spüre das für mich und meine Familie und möchte versuchen, finanzielle Hilfe von hier nach Simbabwe zu vermitteln.
Dr. Simone Konopka, 2. Vorsitzende
Im schönen Schleswig-Holstein lebe und arbeite ich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb selbstständig als Pferdetierärztin. Mein Mann und ich haben drei Kinder.
Während meines Studiums reiste ich zweimal in das wunderschöne Land Simbabwe, wo ich Schwester Lola und die Missionsstation in Karyangwe kennen und lieben lernte. Die Hingabe, mit der die Schwestern den mittellosen und hilfebedürftigen Einheimischen zur Seite stehen, hat mich tief beeindruckt. Deshalb sammle ich gemeinsam mit meiner Schwester und einer Freundin schon viele Jahren Spenden, um direkt dort direkt helfen zu können. Ganz besonders am Herzen liegen mir die Waisenkinder.

Nicole Dahmke, Schriftführerin
Mit meiner Familie lebe ich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb bei Neumünster.
Als Dipl.Pädagogin und Supervisorin habe ich mich in vielen Bereichen der Sozialen Arbeit einbringen können. Seit 2013 bin ich als Lehrerin an einer berufsbildenden Schule tätig, dort hauptsächlich in der Ausbildung angehender Erzieher*innen.
Durch meine Heimatgemeinde, die Wicherngemeinde in Neumünster, die lange Zeit eine Flying
Mission in Botswana unterstützt hat sowie durch Reisen nach Südafrika und Simbabwe, fühle ich mich
mit dem Kontinent sehr verbunden.
Insofern freue ich mich, dass wir durch den Verein ein wenig von dem, was wir in Fülle haben, weitergeben
können.

Rasmus Winter, 1. Beisitzer
Ich bin verheiratet, Vater von vier Kindern und arbeite als Projektingenieur in der Verkehrswirtschaft. Ich bin froh und dankbar, mich mit unserem Verein für Kinder in Simbabwe und ihnen nahe stehende Menschen einsetzen zu können.
Hoffnung kann schon allein durch das Wissen entstehen, dass Menschen in einem anderen Teil der Welt nicht gleichgültig ist, wie es einem geht und was mit einem passiert. Jeder, der in einer gesundheitlichen, materiellen und/oder seelischen Notlage ist, lebt auch von dieser Anteilnahme und Solidarität. Diese können wir auf vielfältige Weise ausdrücken.
Ich wünsche mir sehr, dass wir mit „Zukunft für Lolas Kinder e.V.“ und allen Spendern und Unterstützern einen Teil dazu beitragen. Mich freut dabei besonders, dass wir alle zusammen ein konkretes Projekt unterstützen und unsere Hilfe direkt dort ankommt, wo sie gebraucht wird.


Daniel Strudthoff, Schatzmeister
Ich lebe mitten in Schleswig-Holstein, in der schönen Stadt Neumünster. Nach meinem
Abitur 2013 habe ich im Jahr 2022 mein Studium der Sozialen Arbeit abgeschlossen. Seitdem bin ich als Bezirksfachkraft im Jugendamt der Stadt Neumünster für die kultursensible Jugendhilfe tätig.
Ganz nach dem Motto, „Helfen macht glücklich“ freue ich mich, unseren Verein mit meiner Expertise unterstützen und mich für die Kinder und Jugendlichen in Simbabwe engagieren zu können. Im Januar 2025 war ich das erste Mal in Simbabwe und sofort von dem Land und den vielen Möglichkeiten begeistert. Ich bin davon überzeugt am besten helfen zu können, indem man die Menschen vor Ort zur Selbsthilfe befähigt.
Ich find es großartig, dass der Verein schon so viel
Gutes bewegt hat und freue mich, ein Teil davon sein zu dürfen.

Annecke Röttger, Medienbeauftragte
Gemeinsam mit meinem Mann wohne ich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lübeck und bin von Beruf Psychologin.
Nach meinem Abitur 2015 hatte ich die tolle Möglichkeit ein halbes Jahr in dem Sunrise Children´s Home als Praktikantin zu verbringen und ein Teil der Waisenhausfamilie zu werden. Mir ist es eine Herzensangelegenheit die Kinder in ihrem Alltag zu begleiten und ein Stück ihres Lebensweges mit ihnen gemeinsam zu gehen. Noch immer bin ich unendlich dankbar für die Erfahrung, die ich dort machen durfte.
Zurück in Deutschland bin ich froh, auch von hier aus etwas für die Kinder dort tun zu können, sodass sie die Chance bekommen, einer eigenständigen und eine eigenverantwortlich gestalteten Zukunft entgegen zu sehen.
Jan Tollgreve, 2. Beisitzer und Projektleiter ,,Brillengalerie"
Ich bin 1971 geboren, verheiratet und Vater von zwei Jungs. Seit 1998 bin ich selbstständiger Augenoptiker in Büdelsdorf.
Mit dem geschenkten Container 2015 entwickelten wir gemeinsam die Idee, den Container später zu einer Brillengallerie umzubauen. Als Leiter unseres Brillenprojekts ,,Eyeglasses SB Center in Dete" ist es mir eine große Freude Menschen mit diesem Projekt eine neue Welt des Sehens eröffnen zu können und ihnen so die Möglichkeit zu geben, Lesen und Schreiben zu lernen.